Leere Meere
Sansibars Fischer ahnen, dass auch sie für die schrumpfenden Fischbestände verantwortlich sind. Sie müssen handeln. Gemeinsam. von Bettina Mittelstraß, erschienen […]
Sansibars Fischer ahnen, dass auch sie für die schrumpfenden Fischbestände verantwortlich sind. Sie müssen handeln. Gemeinsam. von Bettina Mittelstraß, erschienen […]
Sprachen des Nicht-Sagbaren, Reparaturservice und Qualitätskontrollen in der Zelle, NervenReha fürs Rückenmark, Weltreiseticket für Kunstschätze, Recht im Sammelsurium oder neue
Leibnizpreise für Spitzenforschung Weiter lesen »
Austausch fürs Leben: Junge Europäer*innen erzählen auf deutschland.de von ihren Erfahrungen in Europa. Die Hoffnung: eine neue Generation mit europäischer
30 Jahre Erasmus Programm Weiter lesen »
Schon gehört von sensiblen Seegraswiesen oder „Pfannkuchen“-Pflanzen, die Riffe platt machen könnten? Was machen Fischer in der Schulbank? Und wohin
Leibniz Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) – Newsletter 1/17 Weiter lesen »
Bilder wirken in TV, sozialen Netzwerken, Internet, Schulbüchern, Sachbüchern. An der Freien Universität Berlin wird erforscht, wie sie ästhetisch wirken und Wirklichkeit abbilden.
Die Macht der Bilder Weiter lesen »
An der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig ging es auf dem Akademie-Forum unter dem Titel „Offenes Land – Offene
„Deutschland im Streit über Migration, Multikultur – und sich selbst“ Weiter lesen »
Rosenblätter, Senf und ein Fuß von einem Wiesel im Netz sollen dem Fischglück dienen, und wer sich ein Weib fängt
Ins Netz gegangen. Von Verstrickungen und Freiheiten. Weiter lesen »
Über „Rebellionen, Revolutionen oder Reformen?“ diskutierten Wissenschaftler an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften beim „Salon Sophie Charlotte“ am 21. Januar
Über „Rebellionen, Revolutionen oder Reformen?“ Weiter lesen »
Psychische Störungen insbesondere bei Mädchen. Viele Flüchtlinge kommen mit der ganzen Familie nach Deutschland. Die Kinder werden, wenn sie hierblieben,
Flüchtlingskinder Weiter lesen »
Aktuelle Studien 2015 – Asylsuchende, Migranten und Flüchtlinge Ein Limit, eine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen, die Einführung von
Netzwerk Flüchtlingsforschung Weiter lesen »