Buch.
Sach-Geschichte(n) erzählen, Neugierde wecken, Nachdenken anregen, unterhalten
„Alle Fakten sind dabei, die wichtig sind, um in Kürze einen Stadtgeschichte zu verstehen, und auf so einfache Sprache erzählt, dass es für Jung und Alt eine Wonne ist.“
(Kommentar einer Leser:in)
„Sie haben eine sehr angenehme Art zu schreiben. Intellektuell, spannend und behelligend.“
(Leser-Rückmeldung 2022 für „Inspiration“)
Alle Fakten dabei und unterhaltsam erzählt
„So lustig hat mir noch keiner die Geschichte von den Römern und Agrippina im ersten Kapitel erzählt.“
(Kommentar einer Leser:in auf Amazon zu „Kleine Geschichte(n) Kölns für Kinder“ von 2010)
Vor der Idee kommt die Inspiration, sie ist der Ursprung aller Einfälle. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Wie bringt man die Quelle für …
Ehrenfeld ist nicht einfach eine Wohngegend in Köln, sondern ein echtes Lebensgefühl. Das Büchlein ist nicht nur für Kölner eine interessante Lektüre.
Kiepenheuer & Witsch; Auflage: …
Eine kesse Kölnerin wird Kaiserin. Freche Franken hauen und klauen. Ein Erzbischof wird eingesperrt. Franzosen sorgen sich um ihre Nasen. Und ein preußischer Prinz löst …