Nomen est omen
Die Macht des Namens In: „HörPunkt“ auf Schweizer Radio SRF 2 Kultur vom 02. März 2018; 9 bis 15 Uhr […]
Die Macht des Namens In: „HörPunkt“ auf Schweizer Radio SRF 2 Kultur vom 02. März 2018; 9 bis 15 Uhr […]
Musikalische Identität in einer offenen Welt. Begegnungen auf dem Festival “Alpentöne” in der Schweiz. „Schweizer Hackbrett, türkische Oud und irische Sackpfeifen
Neugier auf das Andere Weiter lesen »
„Claudius Woehl hat das Orgelbauer-Handwerk vom Vater gelernt. Der 25-jährige Juniorchef der traditionsreichen Firma Gerald Woehl hat mit dem Vater
Auf Traditionen pfeifen? Orgelbauer in digitalen Zeiten Weiter lesen »
Von der Fertigung traditioneller und digitaler Orgeln „Zweieinhalb Monate lang montierten die Orgelbauer Woehl in Köln-Mülheim rund 1.800 Pfeifen und
Knopfdruck und Registerzug Weiter lesen »
KalenderTon 25 KalenderTon 24 KalenderTon 23 KalenderTon 22 KalenderTon 21 KalenderTon 20 KalenderTon 19 KalenderTon 18 KalenderTon 17 KalenderTon 16
Wegbegleiter | 24 Kalendertöne zu Weihnachten Weiter lesen »
„Sie war eine Hausfrau, heißt es. Sie hatte keine Ahnung von Musik, heißt es. Aber wenn sie sich ans Klavier
Einfall aus dem Jenseits. Die übersinnlichen Kompositionen der Rosemary Brown Weiter lesen »
Auf Festivaltour in Peru: Das ORF ö1 „Radiokolleg“ am 2., 3., 4. und 5. Oktober 2017. Der Vierteiler (à 15
Musik aus Anden und Alpen Weiter lesen »
…und der Blick von außen: Historiker, Theologen oder Archivare aus Afrika, Lateinamerika, Asien, Australien und Europa besuchen die Wartburg bei
500 Jahre Reformation Weiter lesen »
Aus 450 Initiativen, die seit 2015 im DAAD-Förderprogramm „Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge“ an 162 deutschen Hochschulen unterstützt
Ausgezeichnet: Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge Weiter lesen »
Vom Außenseiter zum Gefährt der Zukunft Erfunden wurde es durch einen badischen Tüftler, weiterentwickelt vor allem in den Niederlanden: das
200 Jahre Fahrrad Weiter lesen »